Blended Learning
Blended Learning Anbieter: Infoport
Der Blended Learning Anbieter Infoport mit Sitz in Berlin ist seit 2002 im Bereich Digitale Bildung erfolgreich. Wir bieten alle Leistungen rund um das Thema Online Bildung, damit Sie mit E-Learning erfolgreich sind – von der Entwicklung von Online-Schulungen über Lernmanagement-Systeme bis hin zu Beratung und Workshops.
Als erfahrene E-Learning-Agentur beraten und unterstützen wir Sie bei der Entwicklung von Blended Learning-Szenarien – von der Schulung Ihrer Trainer und Referenten bis hin zum Bedarf an Lerntechnologie. Lesen Sie weiter unten von Kundenprojekten, die wir erfolgreich implementiert haben.

Titelbild © Marina Zlochin – stock.adobe.com
Blended Learning Konzept
Die Mischung macht es: Blended Learning, die Kombination von Präsenzseminaren und Online-Lernen wird immer populärer. Denn die didaktisch sinnvolle Verbindung von verschiedenen Lernformen sorgt für höhere Effektivität und Flexibilität. Gleichzeitig wird die so wichtige persönliche Begegnung zwischen Seminarteilnehmern und Referenten nicht vernachlässigt.
Ein kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern:
Was ist das Blended Learning Konzept?
Hinter dem Begriff Blended Learning verbergen sich Konzepte für die effiziente Integration von E-Learning und Präsenztraining. Da es verschiedenen Formate von Online-Lernen gibt und auch die Gewichtung zwischen Online und Präsenz variiert, können im Blended Learning ganz unterschiedliche Seminarkonzepte entstehen. Wichtig ist die enge Verzahnung beider Bestandteile.
Vorteile von Blended Learning
- Zeit- und Kostengewinn dank einem nachhaltigen Konzept
- Optimale und budgetschonende Gestaltung aller Lernmedien
- Effiziente Schulung von Trainern und Referenten
- Optimale Verzahnung aller Blended Learning-Elemente
- Infoport-Experten haben eigene Trainingserfahrung

Titelbild © elizaliv – stock.adobe.com
Blended Learning Anbieter: Die effiziente Integration von Präsenz- und Online-Lernen
Wir konzipieren für Sie individuelle und innovative Online-Schulungen, die einen echten Mehrwert für Ihre Personalentwicklung bieten. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Projekten.
Beispiele für Blended Learning
Blended Learning: Produktschulungen
Ein bundesweit tätiges Unternehmen veranstaltet für seine Vertriebskräfte regelmäßig mehrtägige Produktschulungen. Das Unternehmen wünscht sich mehr Flexiblität und eine nachhaltigere Wirkung, denn häufig “sitzen” die Produktinfos nach der Schulung noch nicht. Mit Infoport wird ein Konzept entwickelt, das Basisinfos in Live-Webinaren vermittelt, die durch kompakte E-Learning-Einheiten unterstützt werden.
Gut vorbereitet gehen die Teilnehmer dann in das Präsenzseminar, wo sie sich mit dem Referenten ausschliesslich auf die Vertriebsaspekte und das Einüben von Verkaufssituationen konzentrieren können. Blended Learning entlastet das Präsenzseminar von der Informationsflut und kann deswegen für gezieltes Training genutzt werden.
Blended Learning für Führungskräfte
Für Führungskräfte eines Bildungsanbieters entwickelt Infoport ein Blended-Learning-Konzept rund um Themen wie Motivation und Teambuildung. Im Mittelpunkt steht ein Präsenztag. Zur Vorbereitung bekommen die Teilnehmer in einem Webinar theoretischen Input und eine Beobachtungsaufgabe. Die Ergebnisse bringen sie in den Präsenztag mit, der genutzt wird um Situationen aus dem Führungsalltag zu bearbeiten. In einem Follow-Up-Webinar sechs Wochen nach der Präsenzveranstaltungen werten die Teilnehmer aus, wie sie die Einsichten aus dem Präsenzseminar im Führungsalltag umgesetzt haben.
Mit Blended Learning erfolgreich Prüfung meistern
Aus einem Zertifikats-Lehrgang zum Rechtsberater, der bisher ausschliesslich in Präsenz durchgeführt wurde, hat Infoport für einen Kunden das Konzept für einen Online-Lehrgang entwickelt. Dieser Lehrgang gibt dem Kunden die Möglichkeit, ganz neue Teilnehmergruppen zu erschliessen. Der Lehrgang dauert 10 Wochen und bereitet auf die Zertifikatsprüfung vor. Im Mittelpunkt des Lehrgangskonzept stehen Gruppenaufgaben, die die Teilnehmer auf der Basis vorhandenen Lehrgangsmaterials bearbeiten. Ein wöchentliches Live-Webinar mit ausgewählten Referenten gibt den Teilnehmer Gelegenheit für Austausch und Diskussion. Anhand von Quiz und Probeklausuren wird sichergestellt, dass das Lehrgangsziel erreicht wird. Blended Learning heisst hier die Vielfalt der Online-Tools zu nutzen.
Blended Learning für die Weiterbildung
Für einen Kunden aus der Entwicklungszusammenarbeit hat Infoport einen MOOC, Massive Open Online Course entwickelt. Bei diesem Kurs mit 1000 Teilnehmern werden verschiedene Lernformen kombiniert. Blended Learning heißt hier die Kombination von regelmäßigen Live-Vorträgen, Studienmaterial und Webbased Training zum Wissenserwerb und Gruppenprojekten zur Anwendung des Gelernten.