So gründen sie eine Online-Akademie
Diese Veranstaltung bieten wir auch online an. Oder buchen Sie unser offenes Webinar.
Der Einstieg ins Thema E-Learning
Sie möchten ins E-Learning einsteigen – Ihre Mitarbeiter oder Seminarteilnehmer brauchen zeitlich und örtlich flexiblere Lernangebote? Sie möchten neue Zielgruppen und Geschäftsfelder erschließen? Sie möchten Kosten im Bereich Präsenztraining mittelfristig einsparen?
In Ihrer Organisation fehlt jedoch das Know-how für die konkrete Umsetzung. Sie wünschen sich einen Blick auf das Gesamtprojekt von unabhängiger Seite.
Dann bietet Ihnen der Inhouse-Workshop “So gründen Sie eine Online-Akademie” eine sichere Orientierung im Bereich E-Learning und die Entwicklung einer ersten Projektskizze.
Ziel
Wer sich mit dem Thema E-Learning beschäftigt, steht erst einmal einer Flut von Begriffen gegenüber, wie zum Beispiel: Was ist der Unterschied zwischen einem „Webinar“ und einem „Web Based Training“? Wofür braucht man eine „Lernplattform“ und was ist der Unterschied zum „Virtuellen Klassenzimmer“? Ziel des Workshops ist es, eine grobe Projektskizze für E-Learning in Ihrem Unternehmen zu entwickeln.
Zum Projektplan gehören:
- Auswahl geeigneter E-Learning-Formate
- Geplante Lernangebote
- Ressourcenbedarf in den Bereichen Inhalte, Technik und Prozesse
- Zeitrahmen
- Identifizierung von Pilotprojekten (wenn gewünscht)
Der Workshop legt die Basis für die Bildung eines unternehmensinternen E-Learning-Teams und stellt sicher, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis entwickeln.
So läuft der Workshop ab
Der Workshop beginnt mit einem fachlichen Input. An konkreten Beispielen lernen die Teilnehmenden die drei verschiedenen Grundformen des E-Learning sowie Nutzen und Grenzen kennen. Sie erfahren, was in Bezug auf Technik, Lernmedien und Personal benötigt wird, um die jeweilige Grundform im Unternehmen zu implementieren.
Im nächsten Schritt entwickeln die Teilnehmer Ideen für konkrete Lernangebote und bestimmen den Umsetzungsbedarf an Ressourcen und Kompetenzen.
Für verschiedene E-Learning-Formate erproben die Teilnehmer in einer praktischen Übung wie die konkrete Umsetzung aussehen kann. Für diese Übung werden verschiedene E-Learning-Tools wie z.B. Virtuelles Klassenzimmer und Lernplattform eingesetzt.
Abschließend wählen die Teilnehmer ein oder mehrere Pilotprojekt/-e aus und vereinbaren die Verantwortlichkeiten.
Der Workshop bietet einen methodischen Wechsel von fachlichem Input, Gruppenarbeiten und Diskussionen sowie praktischen Übungen.
Zielgruppe
Der Workshop eignet sich für große und mittelständische Unternehmen, Organisationen, Stiftungen und Verbände, Verlage und Bildungseinrichtungen, die den Einstieg ins E-Learning oder die Gründung einer Online-Akademie planen.
Ideale Gruppengröße
3-8 Personen